Kurse und Workshops

  • Semesterkurs
    • + INTENSIVKURS Atem-Tonus-Ton
    • + WENN DIE STIMME KLINGT - ATT in GESANG UND IMPROVISATION
    • + DER IMPROKREISEL - vielstimmig
  • Seminare und Workshops
    • + ATEM-TONUS-TON: STIMNME VON FUSS BIS KOPF
    • + MENTORING FÜR ATEM-TONUS-TON LEHRENDE
    • ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGBs)

Semesterkurs

+ INTENSIVKURS Atem-Tonus-Ton

VERBINDUNG UND INTEGRATION

Don´t hold the tone - spin it
(Giovanni Battista Lamberti)

Dieser Kurs richtet sich an atem-und stimmerfahrene Menschen aus den langjährigen und laufenden ATT-Wochenkursen, sowie ATT Ausbildungsgruppen und Atemerfahrene.

Unser Anliegen ist es persönliche Erfahrungen mit Atem, Bewegung und Stimme im gemeinsamen Arbeiten zu vertiefen und in der Auseinandersetzung mit spezifischen Themen noch mehr einzutauchen in die Fülle der körperorientierten Stimmarbeit nach Atem-Tonus-Ton. 

Unsere Themen: 

der Atem: fließend, rhythmisch, dehnend, tönend, seine Atembewegungsräume, über den Atem in Kontakt zum Innen,-und Außenraum

der Tonus: die Widerstandskraft im Dialog mit Schwerkraft, den Richtungen (vertikal, horizontal, diagonal), im Kontakt zum Boden, zum Raum und zu einem Gegenüber

der Ton: in Verbindung mit dem Atem und der Bewegung, im Innenraum und Außenraum, aus einer frei schwingenden Kehle, als persönlicher Ausdruck

Ort: SOMART Institut, Staudgasse 8, 1180 Wien

7 Termine: 02.10./09.10./16.10./23.10./

06.11./11.12./2023/15.01.2024

Kosten: 144,- inkl. Videoaufnahme (Ermäßigung für ATT-Lehrende: 130,-)

Einzeltermin: 25,- 

Anmeldung: www.somart.at

Der Intensivkurs läuft zeitlich ab 13.11. parallel mit dem Wochenkurs  „WENN DIE STIMME KLINGT“, sodass Du Atem-Tonus-Ton ein Semester lang besuchen kannst. In dem Fall gibt es eine Preisreduktion: 260,- (Ermäßigung für ATT-Lehrende: 235,-)

+ WENN DIE STIMME KLINGT - ATT in GESANG UND IMPROVISATION

ATEM -TONUS-TON® in GESANG UND IMPROVISATION

Der Wochenkurs ab Mitte November richtet sich an alle, die sich beruflich oder privat für körperliche und stimmliche Präsenz interessieren. Er bietet allen Atem-und Stimminteressierten die Möglichkeit einzusteigen, da keine Vorbildung in Körper,-Atem,oder Stimmarbeit notwendig ist.

Schon wenn der erste Ton erklingt,
beginnt der Raum zu atmen und zu leben,...

(Reinhard May: "Welch ein Geschenk ist ein Lied")

In der persönlichen Stimmentwicklung mit Atem - Tonus - Ton erleben wir, dass Stimme mehr ist als die Funktion der Kehle.

Denn während die Stimme im Außenraum hörbar ist, wirken im Inneren des Körpers verschiedene Kräfte, die mehr oder weniger gut aufeinander abgestimmt sind. Wie letztlich die Stimme trägt und klingt hängt unter anderem von der Haltung, der Durchlässigkeit des Körpers für die Atembewegung, vom Spannungsaufbau bzw. Lösen der an der Atmung beteiligten Muskeln und der Vibration und Schwingungsfähigkeit der Knochen ab.

Über die körperorientierte Atem-und Stimmarbeit erfahren, erforschen und vertiefen wir die Sicherheit und Bewusstheit im Umgang mit Atem - Stimme - und persönlichem Ausdruck. Zugleich schulen wir die Selbstwahrnehmung unserer körperlichen Bewegungsmöglichkeiten und die Wirkung eben dieser auf Atem, Tonus und Resonanzschwingung im Sprechen, Gesang und in der freien Improvisation. Diese ist ein wichtiger Teil von ATT. Sie führt Atem-und Stimmarbeit weiter in den persönlichen Ausdruck.

WENN DIE STIMME KLINGT - in uns, in Kommunikation und Beziehung zu unseren Mitmenschen und unserem Umfeld-dem Außenraum - erleben wir Kraft und Leichtigkeit im künstlerischen, sowie im persönlichen und beruflichen Alltag!
 

Du erfährst:

  • Deinen Körper: Die Durchlässigkeit des Körpers, die Wirkung der Schwerkraft, Balance und Aufrichtung auf eine tragfähige Sprech,und Singstimme, sowie die Vitalkraft aus Beinen und Becken

  • DeinenAtem: Einatemreflex und Ausatemverlängerung. Vom Ruheatem zum Phonationsatem. 

  • Deine Stimme in ihrer grundlegenden Funktionalität, frei von unphysiologischen Bewegungsmustern, damit sie sich in ihrem vollen Umfang entfalten kann

  • Klangqualitäten des unteren und mittleren Atemraumes

  • Transfer in Sprache und Gesang/Freie Stimmimprovisation

Ort: SOMART Institut, Staudgasse 8, 1180 Wien

7 Termine: 13.11./20.11./27.11/04.12./

18.12.2023./08.01./22.01.2024

Kosten: 144,- inkl. Videoaufnahme (Ermäßigung für ATT-Lehrende: 130,-)

Einzeltermin: 25,-

Zielgruppe: Menschen aus den künstlerischen, pädagogischen und therapeutischen Berufsfeldern Gesang, Stimme, Sprache, Atemarbeit, Darstellende Kunst, Kommunikation und Präsentation

Melde dich hier an:i.kargl@somart.at

WENN DIE STIMME KLINGT läuft zeitlich ab 13.11. parallel mit dem ATT-INTENSIVKURS, sodass Du Atem-Tonus-Ton ein Semester lang besuchen kannst. In dem Fall gibt es eine Preisreduktion: 260,- (Ermäßigung für ATT-Lehrende: 235,-)

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

+ DER IMPROKREISEL - vielstimmig

Mit dem IMPROKREISEL geht die Reihe der Stimmimprovisation in der Hermanngasse weiter!

Freie Stimprovisation und Lyrik. 
Die (Dreh)bewegung der im Moment entstehenden Musik, die uns voneinander wegbewegt und wieder zusammenführt. Musik, die sich um ihre eigene Achse dreht, wendet, schneller, langsamer, hoch, tief, laut und leise, geräuschvoll und vielstimmig in Klang und Sprache.

Mit der freien Stimmimprovisation erleben wir Präsenz und Wachheit im Moment, im Raum und eine experimentelle Spielfreude. Es kreiselt :-)

Max. 12 Sänger:Innen

5 Termine: 27.09./11.10./08.11./06.12.2023/24.01.2024
Uhrzeit: 19:00 - 21:00
Ort: Raum für Atem und Stimme, Hermanngasse 30/2/1, 1070 Wien

Kosten: 5 Termine: 135,-/ Einzeltermin: 30,-

Ich freue mich auf Dich!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Seminare und Workshops

+ ATEM-TONUS-TON: STIMNME VON FUSS BIS KOPF

Einführungsseminar in die Methode Atem-Tonus-Ton

Um frei, mühelos und mit vollem Timbre zu klingen, braucht die Stimme einen für die Atembewegung durchlässigen Körper in einer ausgeglichenen Spannung. Während dieses Seminars wird die Körperlichkeit der eigenen Stimme erfahren und entwickelt. 

Atem- und Bewegungsübungen, mit und ohne Stimme, bauen zunächst die Beziehung zum Boden auf. Der Oberkörper wird getragen und erfährt Widerstand, was die sensiblen Partien entlastet und den Atemfluss erleichtert. So kann die ganze Persönlichkeit, gestärkt und befreit aus jeglicher Anstrengung, singen, sprechen und sich in der Geste ausdrücken. 

Das Seminar richtet sich an Sängerinnen und Sänger, Pädagoginnen und Pädagogen, Menschen in Sprechberufen und alle Interessierten, die die gesamtkörperlichen Zusammenhänge der Stimme erfahren und einen Prozess des persönlichen Wachstums durchlaufen möchten. Dieses Seminar wird für den Einstieg in die Ergänzungsausbildung Atem-Tonus-Ton anerkannt.

Datum: 23.09.2023
Uhrzeit: 09:30 - 16:00
Ort:
SOMART Institut, Staudgasse 8, 1180 Wien

Preis: 108,-

www.atem-tonus-ton.com

Anmeldung:i.kargl@somart.at

*******************************************************************************************************

+ MENTORING FÜR ATEM-TONUS-TON LEHRENDE

Leitung: Christoph Habegger und Isabell Kargl, ATT-Ausbildner*in

Das Mentoring für Atem-Tonus-Ton Lehrende steht allen ATT-Lehrenden offen. Ziel ist es, Dich in Deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen und die Qualität der Methode nachhaltig zu sichern.

Über die persönliche Einschätzung und die Rückmeldung der Gruppe oder des Partners können Ressourcen erkannt und gefördert werden. Die Übungspraxis dient dazu, didaktische Fragen zu klären, und das Repertoire an Übungen zu erweitern und / oder zu vertiefen. Außerdem können Fragen bezüglich Aufbau einer Stunde, eines Semesterkurses oder eines Workshops besprochen werden.

Das Mentoring findet im Sinne einer „Lerngruppe“ in regelmäßigen Abständen und einer kontinuierlichen Gruppe statt.

Im Mentoring werden:

  • Fragen, Unsicherheiten oder Wünsche aus Gruppen- und Einzelunterricht thematisiert

  • Strategien für den Unterricht einer Gruppe oder von Einzelpersonen entwickelt

  • Ressourcen erkannt

  • das Repertoire erweitert

  • Fertigkeiten vertieft

  • und die allgemeine Kompetenz gefördert.

Das Mentoring wird 2 x im Jahr im SOMART Institut stattfinden. Es werden max. 12 Personen aufgenommen.

Ort: SOMART INSTITUT Wien, Staudgasse 8, 1180 Wien

Datum: 03. - 05.11.2022

Freitag 14:30 – 18:00 / Samstag 09:30 – 13:00 und 14:30 – 18:00 Uhr / Sonntag 09:30 – 13:00 Uhr
Preis: EUR 275,-

MELDE DICH HIER AN:www.somart.at

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGBs)

  1. Zahlungsbedingungen:Die Bezahlung der Kurskosten ist nach der Kurplatz-Zusage zu erledigen. Auf der Anmeldebestätigung sind die Kontoverbindung, das Kennwort sowie das Fälligkeitsdatum der Einzahlung vermerkt.
    Nicht fristgerecht einbezahlte Kurskosten werden schriftlich eingemahnt.
    Überweisungen aus dem Ausland sind für den Empfänger spesenfrei zu halten.

  2. Rücktrittsbedingungen:Abmeldungen von Kursen werden ausschließlich in schriftlicher Form (per Fax, E-Mail, Post) anerkannt. Das Versäumnis einer Zahlungsfrist ist nicht mit der Abmeldung von einer Fortbildung gleichzusetzen.

  3. Stornobedingungen:Bei Rücktritt von einer Veranstaltung gelten die folgenden Stornobedingungen:
    Bis zum Erhalt der Anmeldebestätigung ist eine Abmeldung jedenfalls kostenlos möglich.
    Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn fallen keine Stornogebühren an.
    Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn fallen 50% Stornogebühr an, es sei denn, Sie finden eine/n Ersatzteilnehmer/in (dies muss dem/der Organisator/in unverzüglich mitgeteilt werden).
    Bei Rücktritt bis unmittelbar vor Veranstaltungsbeginn muss die volle Kursgebühr bezahlt werden, es sei denn, Sie finden eine/n Ersatzteilnehmer/in (dies muss dem/der Organisator/in unverzüglich mitgeteilt werden).

  4. Absage durch die Veranstalterin z.B. wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl oder Verhinderung des Referenten. Etwaige einbezahlte Kurskosten werden rückvergütet.
    Bei Absagen oder vorzeitigen Abbrüchen aufgrund außerhalb des Einflussbereiches der Veranstalterin liegenden Gründen werden keine Kurskosten rückvergütet.

    Aus der Absage entstehende Mehrkosten (z.B. Hotelstorno, Fahrtkosten, etc.) werden in keinem Fall ersetzt.

  5. Teilnahmebestätigung:Jede/r Teilnehmer/in erhält eine schriftliche Bestätigung über die Teilnahme an der Veranstaltung.
    Eine Teilnahmebestätigung kann nicht ausgestellt werden, wenn die Bezahlung der Kurskosten zu Beginn des Kurses noch nicht erfolgt ist und bis Kursende kein Nachweis über die Bezahlung der Kurskosten erbracht wurde.

  6. Haftung und Versicherung: Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für Personen- und / oder Sachschäden im Zusammenhang mit der Durchführung von Kursveranstaltungen.
    Mit der Anmeldung bestätigt der/die Teilnehmer/in seine/ihre körperliche und geistige Gesundheit und übernimmt für etwaige physische oder psychische Probleme im Rahmen der Veranstaltung die alleinige Verantwortung. Bei gesundheitlichen Vorbelastungen bzw. Speziellen Erkrankungen sollten Sie das Einverständnis Ihres Arztes einholen.